Der Kleine geschützte Kreuzer Emden

Schiffsdaten
Bauwerft: | Kaiserliche Werft Danzig. Bau Nr. 615 |
Schiffsklasse: |
Dresden-Klasse (Schwesterschiff: Dresden) |
Kiellegung: | 1. November 1906 |
Stapellauf: | 26. Mai 1908 |
Indienststellung: | 10. Juli 1909 |
Verbleib: | Am 9. November 1914 bei den Cocos-Inseln nach Gefecht mit HMAS Sydney vernichtet |
Technische Daten
Antrieb: | 2 Dreizylinder Dreifach-Expansionsmaschine |
Einsatzverdrängung: | 4268 t |
Länge: | 118,30 Meter |
Breite: | 13,50 Meter |
Tiefgang: | 5,54 Meter |
Geschwindigkeit: | 23,4 kn |
Bewaffnung: |
10 x 10,5-cm-SK/L40 auf Marine-Pivotlafette (M.P.L.) C1904 8 x 5,2-cm-SK/L55 auf M.P.L. C/1903 2 x 8-mm-Maschinengewehre 2 x 45-cm-UTR |
Besatzung: | 361 |
Mehr über die EMDEN I
Was heute noch von der SMS EMDEN zu sehen ist
An der südwestlichen Ecke des Hyde Parks in Sydney steht ein Geschütz der SMS Emden. Das Geschütz der SMS Emden steht etwa 120 Meter südwestlich vom ANZAC Memorial, das im Jahr 1934 eingeweiht wurde. weiter...
Im Oktober 1999 waren die beiden Familien Mehl und Trapp zu einem zweimonatigen, auch maritim orientierten Urlaub in Australien. Vor der Abreise hatten Mitglieder der „Emdenfamilie“ und natürlich unser Kamerad Hannes Schulze FK a.D. Trapp, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schiffahrt und Marinegeschichte, gebeten, sich nach dem Bugwappen der SMS Emden umzusehen. Es gab vage Informationen, die besagten, dass irgendwo im Großraum Melbourne noch eines der beiden Bugwappen vorhanden sind. weiter...
Dr. Meredith Fletcher, Dozentin für Geschichte der Monash Universität von Gippsland (Vic.) in Australien, initiierte im Frühjahr 2003 in Morwell (Vic) eine Ausstellung. Titel: "Three Lives of the Emden Steam Whistle" - "Die drei Leben der Emden-Dampfpfeife". mehr...
Was heute noch von SMS AYESHA und HMAS SYDNEY zu sehen ist
Unser Mitglied Rainer Heidenreich ist im Besitz des Buches "Das Buch von der Kriegsmarine" (etwa 1940). Dieses Buch enthält Fotos, die mit der Ayesha in Zusammenhang stehen. weiter...
Ein Bekannter unseres Mitgliedes Herbert hat in Sydney diesen "Bug" der HMAS Sydney fotografiert. weiter...
Ein Blick auf die SMS EMDEN und die damalige Zeit
Einige Briefe von Besatzungsmitgliedern der SMS EMDEN sind uns bekannt. weiter...
Unser Mitglied Richard Stokowski fand in Polen eine Zeichnung, die SMS EMDEN beim Beschuss von Madras zeigt. Zudem wurde uns ein Fotos der Stelle überlassen, dass einen Einschlag eines der Geschosse und eine Gedenktafel an einer Mauer in der Stadt zeigt. weiter...
Der Name "Emden" war in der Kaiserzeit in aller Munde. Ein Beispiel dafür, wie bekannt und beliebt die SMS Emden damals war, zeigt ein Blick ins Deutsche Harmonika-Museum in Trossingen (Baden-Württemberg): Im Museum findet man die SMS Emden als Mundharmonika. mehr...
Über die SMS EMDEN wurden mehrere Filme gedreht. Mehr dazu in der Kinothek. mehr...
Josef Wilms entdeckte unter den Gedichten seiner Mutter Anna Wilms-Auweiler im September 1999 auch eins, das SMS EMDEN zumn Thema hat. mehr...
Denkwürdig ist des Kaisers Rede "An das Deutsche Volk" vom 6. August 1914 mehr...
Der Bericht des Kommandanten Karl von Müller an Kaiser Wilhelm II über die Unternehmung gegen die Cocos-Inseln, das Gefecht mit dem australischen Kreuzer HMAS SYDNEY und die Vernichtung der SMS EMDEN. mehr...
Englische Version des Berichts von Kommandant Karl von Müller an die Admiralität. mehr...
Ein ganz tolles Modell der SMS Emden hat Peter Günter Huff (1935-2015) im Maßstab 1:100 gebaut. mehr...
"Kein Sonnen-Untergang in unserm Reich" und "Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser" - Zwei Slogans (wie man heute sagen würde) zur Zeit des Beginns des 20. Jahrhunderts. Ein Zeichen des Wunsches nach Weltgeltung der damaligen Zeit waren die sogenannten Reichskolonialuhren. mehr...